Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Verbandsgeschichte

1911 in der jetzigen Form gegründet und oberhirtlich anerkannt, besteht die Aufgabe der Mesnervereinigung in der religiösen, beruflichen und sozialen Betreuung der im kultischen Dienst  in der Kirche haupt-, nebenberuflichen oder ehrenamtlich Tätigen.

Ihr Patron ist der Hl. Bruder Konrad von Parzham, der als Pförtner und Mesner am Wallfahrtsort Altötting in treuer Diensterfüllung und Selbstheilung wirkte.

Sein Fest ist jedes Jahr am 21. April. Um diese Zeit versammeln sich die Mesner zum Diözesantag in der Bischofsstadt oder einem anderen Ort im Erzbistum Bamberg.